Stichwort: Wasser
Grenzwerte für Pestizide in einem Viertel der italienischen Oberflächengewässer überschritten
Quantifizierung der landwirtschaftlich verursachten Kosten zur Sicherung der Trinkwasserbereitstellung
Aufklärung der Ursachen von Tierarzneimittelfunden im Grundwasser
Ein Projekt im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) untersuchte vor zwei Jahren die Belastung von Grundwässern unter viehreichen Standorten. Nun liegen die Ergebnisse eines Folgeprojektes vor, das …
Pflanzenschutzmittel in Kleingewässern der Agrarlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns
Kurzstudie von den GRÜNEN, NABU, BUND und dem Landesanglerverband über die Belastung der Kleingewässer in Mecklenburg-Vorpommern.
Eckpunkte zum Wasserschutz anlässlich der Novelle der Düngeverordnung
Mit zehn Forderungen zur aktuellen Novelle der Düngeverordnung appellieren BUND, Greenpeace, GRÜNE LIGA, NABU, WWF Deutschland und der Deutsche Naturschutzring (DNR) an die Bundesregierung, die …
Europas Gewässer erheblich mit Chemie belastet
In vielen europäischen Flüssen schwimmen so viele Chemikalien, dass Fische, Insekten und Algen auf Dauer in Gefahr sind. Die EU dürfte ihre Ziel verfehlen, die Wasserqualität bis 2015 zu …
Wir baden es aus
Badeverbot! Der See ist gekippt – in fast allen Regionen Deutschlands kommt es im Sommer zu dieser Meldung. Auslöser ist die Hitze. Die Ursache ist jedoch eine andere.
Bodenerosion
Zusammenfassung aus dem Endbericht und den Informationsheften 1-5 des Förderprojektes
„Ermittlung erosionsbedingter diffuser Stoffausträge aus landwirtschaftlich genutzten Flächen im …
Deoxygenation of the Baltic Sea during the last century
Oxygen-deficient waters are expanding globally in response to warming and coastal eutrophication. Coastal ecosystems pro- vide valuable services to humans, but these services are se- verely reduced …
Wie man Scheiße zu Gold macht
Jochen Schilk fragte den Abwasserexperten Ralf Otterpohl, wie unsere Ausscheidungen den Boden verbessern können.
Source apportionment of nitrogen and phosphorus inputs into the aquatic environment
Aufschlussreiche Studie über die Eutrophierung europäischer Gewässer durch Nährstoffeintrag aus der Landwirtschaft. Achtung: Die Arbeit trägt einen restriktiven Copyright-Vermerk.