Stichwort: Boden
Microplastics as an emerging threat to terrestrial ecosystems
Nicht nur die Meere und Gewässer sind von teils toxisch wirkenden Mikroplastikteilchen kontaminiert, sondern wahrscheinlich in weit höherem Maße auch die Böden - und über die Nahrung nehmen die …
Unterschätzte Gefahr: Mikroplastik auf dem Trockenen
Kleinste Plastikteilchen stellen auch für Lebewesen an Land eine Bedrohung dar und könnten dort sogar schädlicher wirken als in Meeren. Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und …
Die Humusrevolution
Weltbodentag: 430 Organisationen fordern seinen Schutz durch die EU
05.12.2016, Weltbodentag - Bereits über 25.000 EU-Bürger haben für ein europäisches Bodenschutzgesetz unterschrieben. Sie alle wollen mehr Rechte für die wichtige und endliche Ressource, die uns …
Pesticide seed dressings can affect the activity of various soil organisms and reduce decomposition of plant material
Glyphosate-based herbicides reduce the activity and reproduction of earthworms and lead to increased soil nutrient concentrations
Das Ende der Nomaden oder die Entstehung einer Öko-Katastrophe
Jedes Frühjahr verdunkeln in China Staubstürme den Norden des Landes, jährlich nehmen sie zu. Ursache für diese beispiellose Umweltkatastrophe ist die Zwangsansiedlung nationaler Minderheiten wie …
Wurzelapplikation von Pflanzenkohle
Für den Einsatz in der Landwirtschaft ist Pflanzenkohle insbesondere als ein Trägermittel für Nährstoffe zu verstehen. Sie muss vor ihrem Einsatz im Boden zunächst mit (organischen) Nährstoffen …
Landwirtschaft geht auch anders!
Ein Amish-Twen in den USA zeigt, wie wirtschaftlicher Erfolg und verantwortungsvoller Umgang mit der Natur vereinbar sein kann.
Wovor sich Regenwürmer fürchten
"Privatinteressen verhindern Bodenschutz"
Bodenschutz kann den Klimawandel abmildern. Doch eine profitorientierte Landwirtschaft laugt vielerorts die Böden aus und verschlimmert die Bodendegradation. Der Agronom Hans Rudolf Herren erwartet …
Futter für die Herde unter der Erde
Im niedersächsischen Hameln wird im kleinen Maßstab getestet, was für die Enkelgenerationen eine große Zukunftslösung sein könnte: Die »Terra-Preta-Initiative Hameln« steht vor der …
Den Humus hüten
Die fruchtbare Bodenschicht – einst durch die Wälder gewachsen – ernährt uns, sie filtert unser Trinkwasser, und sie dient als CO2-Senke. Vor allem die intensive Landwirtschaft und der …
Bodenverdichtung
Kompakte Arbeit über das Problem der Bodenverdichtung durch die agroindustrielle Landbewirtschaftung mit Hinweisen zur Schadensbegrenzung.
Assessment of global megatrends – an update
Zusammenfassender Überblick über die Zunahme der globalen Umweltverschmutzung, nicht zuletzt durch die Praktiken der industriellen Landwirtschaft.
Bodenlos
Ist es wieder so weit, dass sich eine Kultur, diesmal über den ganzen Globus ausgebreitet, den Boden unter den Füßen wegpflügt? Die Geschichte zeigt: Zu allen Zeiten, auf allen Kontinenten ist …
Angekommen im Zeitwohlstand
Uwe Wüst ist Weltreisender und »Bodenkünstler«, wie ihn Antonius Conte in dem eindrucksvollen Bildband »Gespräche mit einem Landwirt: Ernte gut – Alles gut« beschreibt. Ein Besuch auf dem …
Staub zu Erde
Natürliche Bodenbildungsprozesse brauchen sehr, sehr viel Zeit. Doch mit dem richtigen Know-how kann der Mensch guten Humus in überschaubaren Zeiträumen selbst herstellen. Regenwaldindianer …
Wie man Scheiße zu Gold macht
Jochen Schilk fragte den Abwasserexperten Ralf Otterpohl, wie unsere Ausscheidungen den Boden verbessern können.
Wir leben von der Bodenkrume
Geseko von Lüpke sprach mit dem Geologen David Montgomery, dessen Buch »Dreck« eindringlich vor den Gefahren der Vernichtung fruchtbarer Böden warnt.
Humusaufbau statt Hungersnot
Über eine Milliarde Menschen leiden weltweit an Hunger. Hauptgrund ist die Zerstörung der landwirtschaftlichen Böden durch ungeeignete Bewirtschaftungsmethoden. Zynisch predigt die Politik, dass …
Einfluss unterschiedlich formulierter Glyphosat-Herbizide und eines herbiziden Vergleichsmittels auf mikrobielle Aktivitäten im Boden
Untersuchung der Wirkung unterschiedlich formulierter Herbizide mit dem Wirkstoff Glyphosat (Na- bzw. Isopro- pylamin-Salz, Trimesium) in zwei Böden mit und ohne Luzernemehldüngung auf …